Karriere

Sinnstiftende Arbeit mit und für Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen und Autismus

Die Oberlin Teilhabewelten sind ein modernes zukunftsorientiertes Unternehmen mit 4 Standorten in den Berliner Bezirken Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier unterstützen und begleiten unsere Mitarbeitenden mit hoher Kompetenz und viel Erfahrung Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen und Autismus.

Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters mit Autismus sowie Erwachsene mit Teilhabebeeinträchtigungen aufgrund einer geistigen oder körperlichen Behinderung. Ziel unserer Arbeit ist es, Klientinnen und Klienten zu maximaler Selbstständigkeit und zu einem höchstmöglich selbstbestimmten Leben zu befähigen. Unsere Leistungen umfassen: 

  • Autismusspezifische (Früh-) Förderung
  • Wohnen
  • Betreuung und Förderung

Fachkräfte in Voll- und Teilzeit gesucht

Unser multiprofessionelles Team besteht aus Voll- und Teilzeitkräften verschiedener Qualifikationen. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen aus den Fachrichtungen:

  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • Erzieher (m/w/d)
  • Altenpfleger (m/w/d)
  • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Pädagogische Fachkraft im Bereich Autismus (m/w/d)
  • Aushilfen/ Studentische Aushilfen (m/w/d) im Betreuungsdienst

Unsere Fachkräfte aus dem Pädagogik- sowie Pflege- und Gesundheitsbereich sowie unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung arbeiten Hand in Hand, um Klientinnen und Klienten die bestmögliche Unterstützung und Förderung zukommen zu lassen.

Modern und professionell ausgestattet

Die Oberlin Teilhabewelten sind modern eingerichtet und mit Mobiliar ausgestattet, das den besonderen Bedürfnissen der Klientinnen und Klienten entspricht. Im Beschäftigungs- und Förderbereich kann z. B. ein höhenverstellbares Bett, eine klappbare Weichbodenmatte und eine Bobath-Liege genutz werden. Neben Räumen zur Einzel- und Kleingruppenförderung mit zahlreichen Arbeitsmaterialien gibt es hier zudem eine Kreativ- und Kerzenwerkstatt.

Auch im Kooperationsverbund Autismus arbeiten wir mit umfangreichen Förder- und Beschäftigungsmaterialien sowie autismusspezifischen Computerprogrammen. In unserem Wohnhaus gibt es z. B. einen Wellnessbereich mit extra großer Badewanne und Massagebank. 

Wertschätzendes Team

Die Oberlin Teilhabewelten sind personell so gut aufgestellt, dass wir eine intensive Beratung und Betreuung gewährleisten können. Unsere Mitarbeitenden sind feste Bezugspersonen für Klientinnen und Klienten.

Wir pflegen einen intensiven fachlichen Austausch. Das Miteinander ist von einem hohen Maß an Respekt und Wertschätzung geprägt. Unsere Kolleginnen und Kollegen verbindet der Wunsch nach einer sinnstiftenden Arbeit mit und für Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen oder Autismus. Nur mit ihrem täglichen Engagement können wir die hohe Qualität und persönliche Zuwendung bieten, für welche die Oberlin Teilhabewelten und das gesamte Oberlinhaus stehen.

Werden Sie Teil eines großen Unternehmensverbundes

Die Oberlin Teilhabewelten gehören zum Oberlinhaus, ein diakonisches Dienstleistungsunternehmen in Potsdam mit langer Tradition. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung bereits seit 150 Jahren aus christlicher Verantwortung. Bei uns arbeiten jedoch Menschen aller Religionen zusammen.

Mit insgesamt 15 Gesellschaften ist es uns möglich, Angebote im Rahmen des Wohnens, der Förderung, schulischen Bildung sowie der Arbeit und Beschäftigung zu vernetzen und aus einer Hand anzubieten. Mit rund 2.000 Mitarbeitenden ist das Oberlinhaus Potsdams drittgrößter Arbeitgeber. Oberlin-Standorte gibt es neben Potsdam und Berlin zudem in Bad Belzig, Michendorf, Werder (Havel), Kleinmachnow und in Wolfsburg.

Vorteile für Mitarbeitende

  • Attraktive Konditionen

    Wir wenden in vollem Umfang den Tarifvertrag der Diakonie (AVR DWBO)an. Dieser umfasst unter anderem Schichtzulagen, Kinderzuschläge, Jubiläumszuwendungen und Beihilfen. Ihr Gehalt steigt mit den Berufsjahren. Je nachdem, in welchem Bereich Sie arbeiten und wie lange Sie im Unternehmen sind, stehen Ihnen zwischen 27 und 32 Urlaubstage zu. Ihre Arbeitszeit geht nicht über eine 5-Tage-Woche hinaus, Schichtdienst wird mit attraktiven Schichtzulagen vergütet. Zudem kommen Sie in den Genuss eines 13. Monatsgehaltes, und wir zahlen vermögenswirksame Leistungen.

  • Betriebliche Altersvorsorge

    Wir tragen dazu bei, dass Sie im Alter gut abgesichert sind – gemeinsam mit unserer starken Partnerin, der Evangelischen Zusatzversorgungskasse (EZVK). Zusatzversorgung ist die betriebliche Altersversorgung zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung für alle nicht verbeamteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des kirchlichen und diakonischen Dienstes. Sie umfasst die Alters-, Erwerbminderungs- und Hinterbliebenenversorgung. Die EZVK führt diese Zusatzversorgung im Auftrag der Arbeitgeber in Kirche und Diakonie durch.

  • Vereinbarkeit Familie und Beruf & Work-Life-Balance

    Wir bieten flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Teilzeitregelungen, damit unsere Mitarbeitenden Arbeits- und Privatleben in allen Phasen ihres Lebens miteinander vereinbaren und in Einklang bringen können. Mobiles Arbeiten – soweit vereinbar mit der Tätigkeit – ist für uns ebenso eine Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag wie das Mitgestalten des eigenen Wunschdienstplans.

  • Fort- & Weiterbildungsmöglichkeiten

    Wir unterstützen Sie dabei, sich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln und bieten umfangreiche fachspezifische Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten – sowohl mit externen Partnern als auch intern, z. B. zur Gebärdensprache oder zu den Themen Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa). Zudem unterstützen wir Sie im Rahmen der Personalentwicklung, wenn Sie berufsbegleitend ein Grund- oder weiterführendes Studium aufnehmen möchten, z. B. Soziale Arbeit.

    Fort- und Weiterbildungen können z. B. diese Themenbereiche umfassen:

    • Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen wie Gesprächskompetenz, Resilienzmanagement oder Teamleitung
    • psychosoziale und medizinische Themen wie Medikamentenmanagement
    • Pädagogik wie Medienpädagogik, Leichte Sprache, Motivationstechniken
    • Verwaltungsthemen wie die Nutzung gängiger Software, Controlling-Werkzeuge und Verhandlungsführung
    • Rechtliches wie Datenschutz, Bundesteilhabegesetz und Betreuungsvollmachten

Werden Sie Oberliner!

Finden Sie jetzt Ihren Traumjob in unseren aktuellen Stellenangeboten. Mit einem Klick auf „Jetzt bewerben“ unterhalb jeder Anzeige können Sie sich direkt online bewerben. Gern nehmen wir auch Ihre Initiativbewerbung entgegen.

Stellenangebote ansehen