DEMOKRATIE ist das Schuljahresmotto der Oberlinschule. In der Sekundarstufe (SEK) und der Sekundar- und Berufsbildungsstufe (SBB) steht aktuell das Thema WAHLEN im Focus. Langweilig? Keineswegs. Die Schülerschaft ist mit größtem Interesse, unkonventionellen Ideen und unaufhörlichem Spaß dabei.
Für die SEK lieferte die Initiative „Juniorwahl 2025 zur Bundeswahl“ Impulse, Informationen und Materialien. Die praktische Umsetzung des Themas orientiert sich dabei an der Wirklichkeit und wird im schulischen Rahmen erprobt: mit Wahllokal, Wahllisten, Wahlhelfern und geheimer Abstimmung in der Wahlkabine. Die Wahlbeteiligung der Klassen 7 bis 10 lag bei weit über 80 Prozent. Andrea Lämke, seit mehr als 10 Jahren Lehrerin in der Oberlinschule, begleitet das Projekt im Rahmen der Unterrichtsfächer Politische Bildung (PB) sowie Lebenswelt, Ethik und Religion (LER). Zur Vorbereitung der Juniorwahl gehört auch die gemeinsame Analyse aktueller Parteiprogramme. Ein gemeinsames Forum beinhaltete die Diskussionen zu Migration, Klima- und Außenpolitik.
Die Sekundar- und Berufsbildungsstufe erprobt spielerisch die Parteienbildung, entwickelt eigene Wahlprogramme und Marketingstrategien mit Werbung auf Fensterscheiben, an Wänden, Türen, im Schulhausflur und selbst im Fahrstuhl. Überall entdeckt man die bunten Spuren der Demokratie … und auch die „Omas gegen rechts“ wurden als Gast-Referentinnen zum Brainstorming eingeladen.
Oberlinschule
|
Galerie