
Elsa-Brändström-Haus in Berlin-Schmargendorf

Das Elsa-Brändström-Haus in Berlin-Schmargendorf ist das Zuhause von insgesamt 40 Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen ab 18 Jahren. Die Klientinnen und Klienten mit Behinderung leben maximal selbstbestimmt in Einzelzimmern, teilweise mit eigenem Bad oder sie teilen sich ein Bad zu zweit.
Die Innenausstattung des kernsanierten Gebäudekomplexes ist modern und auf dem neuesten Stand der Technik. In den beiden neuen Fahrstühlen haben Menschen in Rollstühlen genügend Platz. Die barrierfreien Räume sind hell und freundlich gestaltet. In jeder der 4 Etagen teilen sich Klientinnen und Klienten einen Aufenthaltsraum und eine voll ausgerüstete Gemeinschaftsküche, die als Kommunikationsmittelpunkt dient. Zudem gibt es 2 spezielle Pflegebäder. Die nötige Privatsphäre bieten die Einzelzimmer, welche nach eigenen Wünschen und mit eigenem Mobiliar gestaltet werden können.
Im Garten des Innenhofs laden Sitzgelegenheiten zum Verweilen ein. Auch außerhalb des Elsa-Brändström-Hauses gibt es viel zu entdecken. Es befindet sich inmitten eines lebendigen Kiezes nahe des Breitenbachplatzes.