
Themenabend Autismus
Die Oberlin Teilhabewelten bieten regelmäßige Themenabende mit Informationen und Einblicke rund das Thema Autismus. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen mit Autismus sowie an Angehörige, weitere Bezugspersonen und Fachleute.
Die Themenabende finden statt:
- donnerstags 17-20 Uhr
- als Präsenzveranstaltung im Kooperationsverbund Autismus (Kolonnenstraße 26, 10829 Berlin-Schöneberg) oder online – in Abhängigkeit von der pandemischen Lage, bei Änderungen der jeweiligen Settings informieren wir Sie zeitnah
Pro Veranstaltung und Person wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10,00 Euro erhoben. Nimmt z. B. ein Elternpaar oder ein Elternteil mit Kind mit Autismus gemeinsam teil, sind 15,00 Euro zu entrichten. Fachleute zahlen 25,00 Euro. Die Gebühr ist am Veranstaltungstag vor Ort und in bar zu bezahlen. Bei großer Auslastung werden Anmeldungen von Menschen mit Autismus sowie Angehörige und Bezugspersonen bevorzugt berücksichtigt.
Autismus, Sexualität und Partnerschaft

Bei unserem Themenabend am Donnerstag, 12.10.2023, 17-20 Uhr, geht es um Sexualität, Liebesbeziehungen, Partner- und Elternschaft. Die Referentin Anne Bota vom Team Betreutes Einzelwohnen des Kooperationsverbund Autismus und Diversity Trainer*in Andrzej Profus wollen Fragen wie diese aufwerfen und gemeinsam nach Antworten suchen:
- Wie gestaltet sich der sexuelle Entwicklungsprozess bei Menschen mit Autismus?
- Wie lässt sich Kommunikation im Kontext von Sexualität gestalten, die gewährleistet, dass auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingegangen und gleichzeitig Grenzen nicht überschritten werden?
- Was gibt es für Möglichkeiten mit missverständlichen Situationen, wie dem Flirten, nonverbalen Codes, Beziehungserwartungen oder anscheinend natürlichen Abläufen bei sexuellen Handlungen umzugehen?
- Wie kann mit der Tatsache, dass manche Menschen keine sexuelle Anziehung verspüren oder kein Interesse an sexuellen Praktiken haben, umgegangen werden?
- Ist ein Bedürfnis nach romantischen Beziehungen etwas das alle Menschen haben?
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Programm Übersicht – Save the dates
Nr. | Titel | Termin |
1 | Grundlagen Autismus-Spektrum | Do, |
2 | Einschulung 2023 | Do, 23.03.2023 – online |
3 | Plan haben! Visualisierung und Strukturierung in der Praxis | Do, 27.04.2023 – vor Ort |
4 | Herausfordernde Verhaltensweisen | Do, 25.05.2023 |
5 | Ideenbörse – Soziale Skills spielerisch fördern | Do, 06.07.2023 – entfällt! |
6 | Autismus und Mädchen/ Frauen | Do, 14.09.2023 – vor Ort |
7 | Autismus, Sexualität und Partnerschaft | Do, 12.10.2023 – vor Ort |
8 | Autismus und Kommunikation | Do, 16.11.2023 – vor Ort |
Anmeldung
Die Anmeldung kann bis zu 14 Tage vor der Veranstaltung per Telefon, Fax, E-Mail oder auf dem Postweg erfolgen. Bei kurzfristiger Anmeldung bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme. Bei Anmeldungen für die Online-Veranstaltungen erhalten Sie rechtzeitig eine E-Mail mit dem Zugang.
Hier steht das aktuelle und ausführliche Programm der Themenabende – inklusive Anmeldeformular – zum Download zur Verfügung:
Anmeldung & Ansprechpartner
Lage & Anfahrt
Adresse:
Kolonnenstraße 26
10829 Berlin
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Hohenfriedbergstr. (Berlin) - 694
S-Bahn:
Julius-Leber-Brücke - S1
Weitere Informationen zu den Fahrplänen: Fahrplanauskunft Verkehrsbetriebe Berlin